Wir erhalten gerade einige Anfragen zum Thema TrustPID. Das Projekt wurde uns 2021 vorgestellt. Wir haben damals auf unterschiedliche datenschutzrechtliche Problemfelder hingewiesen, insbesondere auf die Anforderungen einer wirksamen Einwilligung. Wir haben aber KEINE abschließende Projektbewertung vorgenommen oder irgendeine Art von Zustimmung gegeben. Es wurde nur vereinbart, dass es zukünftig weitere Beratungsgespräche mit den entsprechenden Telekommunikationsdiensteanbietern geben wird.
@bfdi ich bin als Vodafone Kunde betroffen.wo kann ich mich wie am besten beschweren, sodass es auch was bringt?
Opt-out ist ne Frechheit. Und dass der nur 90 Tage gilt und man dann erneut opt-out machen muss KANN nicht rechtens sein.
@Drezil Sie können sich bei uns beschweren, denn wir sind die zuständige Aufsichtsbehörde für alle Telekommunikationsdienstleister (wenn es um Telekommunikationsdienstleistungen geht). Allerdings gibt es TrustPID bis jetzt ja "nur" in einem Testbetrieb. / ÖA
>"Es geht darum, dass Personen auch betroffen sein müssen, damit die Beschwerde bei uns etwas bringt. / ÖA"
Sorry fürs Gesamt-Rezitat.
Ich dachte, dass unlautere Methoden selbst auch im Ansatz nicht möglich sein sollten.
Das hatte ich eigentlich von einer Behörde wie BFDI erwartet.
Wie deutlich muss denn jemand werden, wenn
a) es nur IT-Affinen bekannt ist
b) OttoNormalverbraucher nicht mal ansatzweise versteht, worum es geht
DAS! 👇
>"[...] ist immer schon sehr viel Schaden angerichtet und Fakten geschaffen."
Gefühlt überall regiert scheinbar das Hufeisen... der StatusQuo rutsch in eine Richtung, aus der man nicht mehr zurückkommt.
Und der angerichtete Schaden bleibt vorallem scheinbar Konsequenzenlos .. mit viel Glück wird das nach 5-10 Jahren mal aufgerollt und ein Konzern, der durch sowas Milliarden eingenommen hat, bekommt vllt ne Millionenklage, paid by Portokasse.
@amaz1ng @bfdi @lemmy98 @Drezil Ich verweise bei der Beschreibung dieses Modells gern auf das Buch von Shoshana #Zuboff. Datenextraktion wird gnadenlos ausgelotet, Rückzüge passieren allenfalls taktisch.
Da braucht es einen viel besseren, systemischen Schutz ohne Rücksicht auf Wirtschaftsinteressen.
Datenschutz mit weniger Ausnahmen, genau wie man Dämme auch nicht instabil und löchrig baut, um dem Wasser eine faire Chance zu geben (oder??)
@LasseGismo ... Blöd nur, dass Juristen den größten Anteil an Volksvertretern im Bundestag stellen 😅
@Drezil
Genau Voßkuhle4Chancellor 😁
@amaz1ng @bfdi @lemmy98 @Drezil
Geht mir auch oft so, besonders in Datenschutz-Fragen.
Da wird einfach gemacht, auf so breiter Front Zwänge aufgebaut, Daten geraubt, Gesetze gekauft, dass individuelle Gegenwehr eine Lachnummer ist, und bis dem dann nach einer langen Kampagne (mit viel Glück) endlich systemisch Einhalt geboten wird, ist immer schon sehr viel Schaden angerichtet und Fakten geschaffen.