@wolf
ich hatte bis 2020 ne deutsche Butze (https://spdns.de) im Einsatz.
Danach nutze ich einen privat organisierten Service.
Danke @hostsharing , ich hab dasgestern dann auch im Wiki gefunden. Ist eher eine offenbar sehr ausführliche Beschreibung, wie es funktioniert, weniger eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich es wohl leider brauchen würde? Ich schau mir das nochmal genauer an und frage wenn nötig tatsächlich in der Liste nach.
Wäre das nicht etwas, wass es sich lohnt, etwas prominenter für alle Mitglieder vorzubereiten und DAU-freundlich zur Verfügung zu stellen? Ich kann mir vorstellen, dass dynDNS jede:r Zweite benmötigt?
@amaz1ng habe ich gerade geschaut. bieten sie nur noch für reseller an. Aber das bringt mich auf ne andere Idee: vielleicht kann ich mir #dynDNS ja sogar selber bereitstellen. Mal sehen ob ich das mit meinen unzureichenden Admmin(un)-Fähigkeiten hinkriege, bin ja mit @hostsharing eigentlich direkt an der richtigen Quelle…