#3DDruck #InMoov #introduction
XMas'21 bekam ich einen alten 3DDrucker geschenkt, bei dem die Noozle verstopft war.
Ich brachte ihn wieder zum Laufen, druckte die Testobjekte aus & bestellte mir Filament in verschiedenen Farben.
Langsam kamen auch all die Ideen wieder, die ich wgn fehlender Ressourcen in die Schublade warf.
Feb'22 kam AnyCubic mit einem unschlagbaren Angebot zur Lagerräumung: "AC i3 Mega S" für €189,- incl. Versand. (1/2)
#3DDruck #InMoov #introduction
(2/2)
Nach anfänglichen Schwierigkeiten wgn Druckbett-Haftung wagte ich mich dann weiter hinaus.
Schließlich stöberte ich durchs Thingiverse & landete irgendwann bei dem Projekt "InMoov" vom Franzosen Gael Langevin:
🔗 http://inmoov.fr/gallery-v2/
Und nun ist für mich kein Halten mehr 🙂
Schaun wa ma...
Auf diesem Account will ich News aus dem Repro-Projekt posten.
Viel Spaß uns allen.
Ich so vor Jahren:
"Wer sagt denn, dass zB. Twitter immer unter den gleichen Geschäftsführer(n) geleitet wird, mit denen du heute ethische Grundsätze geklärt hast.
Morgen kommt einer & kauft Twitter einfach auf, einfach weil er's kann & setzt das Recycling-Skalpell an & dann wird erstmal geguckt, ob man aus den Daten was ganz anderes verwurschtelt.
Und das war nur Twitter."
Mob:
"Sowas wird doch nie geschehen.. das ist doch Quatsch, Du bist paranoid!"
Fediverse Newbie Meta Thoughts
I just realized that when you "favorite" a post here, it is really just a nod to the person who wrote the nice post.
The post don't get boosted; you don't generate a signal that is used by a recommender to tailor your feeds; As far as I can tell you can't even see a list of people who favorited a post you didn't write.
That feels very nice! :-)
Was macht es mit uns, wenn wir (zu) viele, oft negative Schlagzeilen und Neuigkeiten lesen? Unser Video gibt Tipps, wie wir uns informieren können, ohne uns zu überfordern. Mehr dazu in unserem Info-Special: http://lpb.nrw/digileben - in diesem Special auch das Video inkl. CC-Lizenz zum Download. #demokratiekompetenz #medienkompetenz
Posted by @climagic
Mein absoluter Favorit auf der Kommandozeile:
Matrix
while :;do echo $LINES $COLUMNS $(( $RANDOM % $COLUMNS)) $(printf "\U$(($RANDOM % 500))");sleep 0.05;done|gawk '{a[$3]=0;for (x in a){o=a[x];a[x]=a[x]+1;printf "\033[%s;%sH\033[2;32m%s",o,x,$4;printf "\033[%s;%sH\033[1;37m%s\033[0;0H",a[x],x,$4;if (a[x] >= $1){a[x]=0;} }}'
Falls hier jemand in das Hobby einsteigen möchte, AnyCubic hat wieder ein Angebot (3Tg. gültig):
€50 Rabatt für Anycubic Mega S / Mega X / Chiron / Vyper
Rabattcode: ACA50
* Mega S Endpreis €159
* Mega X Endpreis €202
* Chiron Endpreis €265
* Vyper Endpreis €314
🔗 https://de.anycubic.com/collections/anycubic-mega-s-mega-x-chiron-vyper-fdm-3d-drucker
Viel Spaß 🤗
#Klima #AgeOfTheStupid #Video
#2009
"The Age of Stupid / Zeitalter der Dummheit" ist ein britisches Doku-Drama von der Regisseurin Franny Armstrong & Produzent John Battsek.
Pete Postlethwaite spielt einen Mann, der allein auf der verseuchten Erde im Jahr 2055 lebt. Er blickt mithilfe alten Filmmaterials von 2008 in die Vergangenheit zurück & stellt sich die Frage, warum niemand etwas gegen die Umweltverschmutzung & globale Erwärmung getan hat, als noch Zeit dazu war.
🔗 https://spannerfilms.net/films/ageofstupid
Vernichtendes Urteil über Schwedens #Corona-Sonderweg
Die Rolle von Kindern im Infektionsgeschehen sei heruntergespielt worden, obwohl "genügend Sauerstoffvorräte vorhanden waren, sei zudem vielen älteren Menschen stattdessen Morphium verabreicht worden. Dadurch sei deren Leben 'effektiv beendet' worden."
Ferrero wusste seit Dezember von Salmonellen
Ferrero muss die Produktion in einer Fabrik in Belgien vorerst stoppen. Die Aufsichtsbehörde Afsca kündigte am Freitag an, die Produktionslizenz für die Fabrik in Arlon zu entziehen. Alle Produkte aus dem Werk müssen demnach zurückgerufen werden.
Schon im Dezember ist dem Süßwaren-Riesen ein Salmonellen-Fall in jener Fabrik im belgischen Arlon bekannt geworden, die seit einigen Tagen im Fokus der Lebensmittelbehörden steht.
OctoPrint is really a fantastic piece of software https://octoprint.org/ #3Dprinting #3ddruck
Aus den Netzwerken des Bundes und anderer Behörden sind im großen Maßstab Änderungen an #Wikipedia-Inhalten vorgenommen worden.
IP-Adressen, von denen aus auch Vandalismus-Angriffe auf Artikel ausgeführt wurden, sind den Registrierungsstellen des Internets dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugeordnet. Allerdings nutzt nicht nur das #BSI selbst diesen Adressraum, sondern auch Behörden, die den Netzen des Bundes (NdB) angeschlossen sind.
https://t3n.de/news/wikipedia-vandalismus-tausende-aenderungen-1464966/
Uff.. geht doch nicht so schnell 🙂
Einige Teile passen nicht 100% zusammen, was aber wichtig ist, weil sie beweglich sein müssen. Außerdem ist Epoxyd-Kleber auch gewöhnungsbedürftig.
Musste alle Teile etwas mit dem Dremel nachbearbeiten, Bohrlöcher erweitern und die Bolzen muss ich auch noch nachdrucken. Die hiesigen sind aus einer älteren Serie.
Jau.. also wird nix mit Filmchen von bewegten Fingern.. heute nicht 🙂
Hat hier zufaellig jemand Ahnung von IT-Management und sucht nen Job? Es gaebe da eine Stelle in Muenchen:
https://it-jobs.de/leiterin-des-it-referates-w-m-d-berufsmaiges-stadtratsmitglied-in-munchen_itj-4489231/
#publicmoneypubliccode #fsfe #münchen
"Eine beim Bundestag durch Bürger eingereichte Petition fordert ein Sofortprogramm zur Beschleunigung der Mobilitätswende – auch, um Deutschland energetisch unabhängiger von Russland zu machen."
Hier unterzeichnen!
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_03/_11/Petition_131775.nc.html
https://www.rnd.de/politik/tempolimit-und-autofreie-sonntage-bringt-das-was-SJSKBOZTSFF6NG6PDJKJU6DBYI.html
Kennt Ihr eine Informationsseite, wo der Stromverbrauch von handelsüblichen Enduser-IT-Geräten, wie Druckern, Routern, Monitoren etc erfahren werden kann? Ich würde gerne solche Informationen systematisch beim Kauf von neuen eigenen Geräten oder Geräten für meinen Arbeitgeber berücksichtigen.
Eine Alternative zu Google
E-Learning ohne die großen Tech-Konzerne: In Barcelona ist das jetzt möglich.
Ein #Maker-/#Hackspace hat den InMoov auch als Projekt & hat über die dort angegliederte TU sich die Teile drucken lassen. U.a. haben die sich dazu entschlossen, die innere Baugruppe im Torso als ein Teil zusammen zufassen & sich aus Acryl lasern zu lassen. Ich finde die Idee charmant, denn es kommt doch einiges an Gewicht zusammen, was sich auf die Stabilität & den Verschleiß auswirkt.
InMoov-Projekt
#Robotik #Mechatronik #DML #KI #AI #3D-Druck
Begeisterter Maker
Drucker: Anycubic i3 Mega S & Geeetech E180
Slicer & Konvertierung in .gcode: Ultimaker Cura
Druckersoftware: Octoprint über RPi3+